Herbst 2023 - special project:

eine musikalische Wanderung durch
Die Nacht
für Gesang und Celloquartett
romantische Lieder von Schumann, Schubert, Wagner, Liszt, Debussy und weiteren Komponisten in nächtlich zauberhaften Ambiente.
Celloquartett und Solo Gesang verschmelzen in diesem einzigartigen Projekt zu einem fantastischen Klangerlebnis.
Termine
07. Oktober 2023 evangelische Kirche am Markt Xanten

Max Jakob Rößeler
– Bariton

Pisanelli Violoncellokultur
Max Jakob Rößeler
In einer Berliner Musikerfamilie geboren, begann Max Jakob Rößeler seine musikalische Ausbildung zunächst an der Geige und trat dann im Alter von sieben Jahren dem Staats- und Domchor Berlin bei. Seit seinem Gesangsstudium an der UdK (2017-2022) bei Prof. Robert Gambill und Florian Thomas arbeitet er regelmäßig sowohl solistisch als auch als Chorist mit den renommiertesten Ensembles der Hauptstadt: Darunter das Deutsche Sinfonieorchester, der Rundfunkchor, oder die Lautten Compagney. Die Mitwirkung an verschiedenen Opernproduktionen führte ihn bereits nach Bayreuth, an die Deutsche und an die Komische Oper Berlin, sowie ins Goethe-Theater Bad Lauchstädt.
Musik und Darstellung für alle erfahrbar machen – das ist dem Bariton ein wichtiges Anliegen. Daher bildet er sich aktuell neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Sänger im Rahmen des Masterstudienganges Elementare Musikpädagogik an der UdK weiter.
Pisanelli Violoncellokultur
Seit dem Jahre 2012 musizieren die vier Cellisten Lisa Rößeler, Nico Treutler, Ole Hansen und Hoang Nguyen gemeinsam in der Pisanelli Violoncellokultur. Durch das Studentenorchester „Junge Deutsche Philharmonie“ zusammengebracht, formte sich damals bei den jungen Musikern die Idee der Cellistischen Viersamkeit.
Inzwischen sind sie als Orchestermusiker in der Berufswelt angekommen oder widmen sich der Ausbildung des cellistischen Nachwuchses. Als Ensemble spielen sie mit Vorliebe eigens arrangierte Werke und Originalkompositionen für vier Celli.
Die Konzentration auf vier Instrumente der gleichen Art, stellt für die Pisanelli Violoncellokultur keine Einschränkung dar:
mal imitieren sie den Klang eines ganzen Orchesters, mal spielen sie zusammen als Orgel, Klavier oder Tango Band.